MENU SCHLIESSEN
Garten der Künste
Garten der KünsteGarten der Künste
  • Gärten
    • Garten der Sinne
    • Der essbare Garten
    • Die wilde Wiese
    • Der Grüne Salon
    • permaKultur im Botanischen Garten
    • Pionierprojekt Allmende-Kontor
    • Farbwelten
    • Färbergärten. Kunst mit Pflanzenfarben
    • Grün tut gut
    • Himmelbeet
    • Der fliegende Garten
    • Der hängende Garten
  • Events
    • Papierkunst in Bewegung
    • Der blühende Papier-Blumenteich
    • Earthdye. Färben im Kompost! (Wie) geht das?
    • Naturfarben @ Bo
    • Naturfarben-Atelier
    • Konferenz „Farbe & Gesundheit“
    • NaturBilder
    • BLAU, ROT, GELB im Urania-Garten
    • BookArt
    • Green Market
  • Kurse
    • Hapa Zome X Tataki Zome
    • Zertifikats-Kurs sevengardens Frühling 2025
    • Naturfarben-Workshop Lanzarote
    • Winter-Farben II – Übergänge
    • Zertifikatskurs sevengardens Frühling 2024
    • sevengardens Netzwerk-Treffen 2024
    • Sommer-Atelier »Farbige Schatten«
    • Winter-Farben
    • Zertifikatskurs sevengardens
    • Frische Indigo-Farben
    • InkArt
    • Die Farbe Schwarz
    • Resilienz fördern mit Natur und Kunst
    • Gärten als grüne Lern- und Erlebnis-Räume
  • Forschung
    • Earthdye. Ein künstlerisches Forschungsprojekt
  • Verein
  • Kontakt

Earthdye. Färben im Kompost! (Wie) geht das?

Hast du gewusst, dass die Färbeindustrie weltweit zu den größten Umweltverschmutzern gehört? Beim Färben von Textilien werden enorme Mengen an Wasser, Energie und nicht zuletzt beträchtliche Mengen an Chemikalien eingesetzt. Leider gelangen diese giftigen Substanzen oft ungefiltert in unsere Flüsse und die Umwelt.

In unserer Werkstatt setzen wir uns mit alternativen Färbetechniken auseinander und widmen uns einem noch recht unbekannten Verfahren: Earthdye. Zu Beginn lernen wir Pflanzen und Küchenabfälle kennen, mit denen wir Farben herstellen können. Gemeinsam malen wir damit auf Papier und dokumentieren die ersten Ergebnisse in einem Forschungsbüchlein. Im nächsten Schritt werden wir kleine Tücher mit Küchenabfällen zu Bündeln verpacken und mithilfe von Kompostwärme auf ganz natürliche und gesunde Weise färben.

Seid gespannt, welche Farbergebnisse euch in 4–6 Wochen erwarten! Die gefärbten Tücher können anschließend in der Schule zu Halstüchern, Untersetzern oder anderen kreativen Projekten vernäht und weiterverarbeitet werden. Sei dabei und entdecke, wie wir gemeinsam Farbe in unsere Welt bringen – kreativ & nachhaltig!

Ein Programm speziell für 5. und 6. Klassen.

  • Anbieter:

    Schüler:innen-Uni Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Freie Universität Berlin
  • Leitung

    Anna Maria Mintsi-Scholze
  • Ort

    Freie Universität Berlin
  • Termine:

    18.03.2024 von 10 bis 13 Uhr
    20.03.2024 von 10 bis 13 Uhr

Hier geht's zur Anmeldung

Earthdye
Earthdye
Earthdye
ZURÜCK
NÄCHSTE
©2025 Garten der Künste e.V. | Impressum & Datenschutz