MENU SCHLIESSEN
GdK
Garten der Künste
  • Gärten
    • Garten der Sinne
    • Der essbare Garten
    • Die wilde Wiese
    • Der Grüne Salon
    • permaKultur im Botanischen Garten
    • Pionierprojekt Allmende-Kontor
    • Farbwelten
    • Färbergärten. Kunst mit Pflanzenfarben
    • Grün tut gut
    • Himmelbeet
    • Der fliegende Garten
    • Der hängende Garten
  • Events
    • Konferenz „Farbe & Gesundheit“
    • NaturBilder
    • Die Farbe Schwarz
    • BLAU, ROT, GELB im Urania-Garten
    • BookArt
    • Resilienz fördern mit Natur und Kunst
    • Green Market
    • Gärten als grüne Lern- und Erlebnis-Räume
    • Der fliegende Garten
  • Team
  • Kontakt

Die Farbe Schwarz

Die Natur schenkt uns eine Fülle an Farben; doch ab und an tut etwas Schwarz, vor allem im Kontrast zu anderen Farben, gut. Natürliche Farben und Weiß in Kombination mit schwarzen Mustern, sanften Farbverläufen bis hin zu einem satten, einheitlichen, tiefen Schwarz können reizvoll und erdend sein. Tatsächlich gilt die Schwarzfärberei als eine Königsdisziplin innerhalb der Pflanzenfärberei und bedarf einigem Know-how.

In diesem Workshop, der erstmals für das Institut für ästhetisch-kulturelle Bildung der Universität Flensburg entwickelt wurde, könnt ihr die Grundlagen der Schwarzfärberei kennenlernen und in die Magie des natürlichen Färbens zu folgenden Aspekten eintauchen: Pflanzenkunde zu einheimischen Pflanzen, historische Rezepturen und moderne Schwarzfärbe-Möglichkeiten mit Zero Waste, Ansetzen von nachhaltigen Essenzen und Pasten, Experimentieren und Malen von Mustern auf Stoff und Papier, Schwarzdruck.

Für alle Naturfarben-LiebhaberInnen, auch für Fortgeschrittene, geeignet!

  • Konzeption und Umsetzung:

    Anna Maria Mintsi-Scholze
  • Ort:

    Gemeinschaftsgarten UniGardening@SUSTAIN IT / Botanischer Garten Berlin
  • Projektlaufzeit:

    6/2022 bis heute

Workshop auf Anfrage!

Schwarzfärberei
ZURÜCK
NÄCHSTEStiefmütterchen
©2023 Garten der Künste | Impressum & Datenschutz