MENU SCHLIESSEN
Garten der Künste
Garten der KünsteGarten der Künste
  • Gärten
    • Garten der Sinne
    • Der essbare Garten
    • Die wilde Wiese
    • Der Grüne Salon
    • permaKultur im Botanischen Garten
    • Pionierprojekt Allmende-Kontor
    • Farbwelten
    • Färbergärten. Kunst mit Pflanzenfarben
    • Grün tut gut
    • Himmelbeet
    • Der fliegende Garten
    • Der hängende Garten
  • Events
    • Papierkunst in Bewegung
    • Der blühende Papier-Blumenteich
    • Earthdye. Färben im Kompost! (Wie) geht das?
    • Naturfarben @ Bo
    • Naturfarben-Atelier
    • Konferenz „Farbe & Gesundheit“
    • NaturBilder
    • BLAU, ROT, GELB im Urania-Garten
    • BookArt
    • Green Market
  • Kurse
    • Hapa Zome X Tataki Zome
    • Zertifikats-Kurs sevengardens Frühling 2025
    • Naturfarben-Workshop Lanzarote
    • Winter-Farben II – Übergänge
    • Zertifikatskurs sevengardens Frühling 2024
    • sevengardens Netzwerk-Treffen 2024
    • Sommer-Atelier »Farbige Schatten«
    • Winter-Farben
    • Zertifikatskurs sevengardens
    • Frische Indigo-Farben
    • InkArt
    • Die Farbe Schwarz
    • Resilienz fördern mit Natur und Kunst
    • Gärten als grüne Lern- und Erlebnis-Räume
  • Forschung
    • Earthdye. Ein künstlerisches Forschungsprojekt
  • Verein
  • Kontakt

Winter-Farben II – Übergänge

Die Farben des Winters und des Frühlings – ein Workshop

Welche Pflanzen des ausklingenden Winters und des nahenden Frühlings eignen sich für die Farbenherstellung besonders gut? Und wie können wir die Farben dieses jahreszeitlichen Übergangs künstlerisch festhalten?

Gemeinsam wollen wir Saftfarben aus frischen und getrockneten Pflanzenmaterial herstellen und verschiedene Bindemittel ausprobieren. Das Wissen um die Farben kann im Anschluss auch zuhause für kreatives Gestalten wie z.B. Artjournaling, Mixed Media oder im Arbeitskontext (z.B. in der Kunst-, Ergo- oder Gartentherapie) genutzt werden. Der Workshop kann auch gut als Folgeworkshop besucht werden, wenn ihr im letzten Jahr dabei gewesen seid!

In diesem Workshop werden wir uns theoretisch und praktisch mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Färberpflanzen des Winters und des beginnenden Frühlings kennenlernen
  • Gemeinsames Herstellen von Saftfarben
  • Tipps zur Haltbarmachung & Lagerung von Saftfarben
  • Einsatz von natürlichen Zusätzen für Farbnuancierungen
  • Kennenlernen von unterschiedlichen Naturmaterialien als Mal-, Schreib- oder Zeichenwerkzeug
  • Malen, Zeichnen & Schreiben auf unterschiedlichen Papiersorten / Zeit für freies künstlerisches Arbeiten & Experimentieren
  • Eine Farbbar mit Pflanzentinten und verschiedenen Bindemitteln wie z.B. Reis, Gummi Arabicum oder Honig aus unserem Gemeinschaftsgarten steht euch dafür zur Verfügung

NaturKunst als Kraftquelle für den eigenen Alltag entdecken, persönliches Wohlbefinden steigern und die eigene Wahrnehmung erfrischen!

  • Anbieter:

    Anna Maria Mintsi-Scholze & Astrid Templin
  • Partner:

    UniGardening@SUSTAINIT!, Freie Universität Berlin
  • Ort:

    Botanischer Garten (Eingang an der Botanikschule), Unter den Eichen 5, 12203 Berlin
  • Datum:

    2. März 2025, 12.00 bis 15.00 Uhr
    Anmeldung möglich bis zum 28.02.2024!
  • Kosten:

    70 € Einzelticket inklusive Material
    100 € Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind) inklusive Material

    Die Anzahl der Plätze ist auf max. 10 begrenzt. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst nach Zahlungseingang vollständig abgeschlossen ist.

Hier geht's zur Anmeldung per Email

Erle
Farben
Liguster
ZURÜCK
NÄCHSTE
©2025 Garten der Künste e.V. | Impressum & Datenschutz