Wir sind Teil des weltweiten Netzwerks von sevengardens sowie Partner der Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) der Freien Universität Berlin. Wir verpflichten uns, bei allen Angeboten planetenkonform im Sinne des One Health-Ansatzes und den SDGs zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Anfragen oder Ideen für gemeinsame Projekte!
Kontakt:
Anna Maria Mintsi-Scholze (Projektleitung)
E-Mail: mintsi@gartenderkuenste.de
Telefon: +49 176 54663070
Je nach Schwerpunkt kommen in unseren Projekten KünstlerInnen der Bildenden-, Darstellenden- oder Musischen Künste, PädagogInnen, ErzieherInnen, PflegerInnen, ÄrztInnen u.v.m. zusammen, um unabhängig von Herkunft, Religion und Alter gemeinsam tätig zu werden:
- Konzeption und Durchführung von nachhaltigen NaturKunstprojekten unter Berücksichtigung der umgebenden StadtNatur, so z.B. das Anlegen von Gärten
- Verbindung von kultureller und ästhetischer Bildung mit Umweltthemen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes
- Führungen zu bestehenden Gärten der Künste
- Workshops und Fortbildungen zu naturgestützten Methoden für pädagogische und therapeutische Einrichtungen mit den Themenschwerpunkten „One Health“ und Färbergärten
Gern gestalten wir mit Ihnen gemeinsam Projekte für Menschen von 2 bis +100 Jahren :
- Orte für frühkindliche Bildung
- Kindergärten, Grundschulen und andere schulische und außerschulische Einrichtungen, Universitäten
- Therapeutische und medizinische Einrichtungen
- Gemeinschaftsgärten, Botanische Gärten und andere grüne Lern- und Erlebnisorte
Anna Maria Mintsi-Scholze
Referentin für BNE, Stadtgärtnerin, Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Co-Founder sevengardens Berlin (ehemals Atelier Natalis), Vorsitzende Garten der Künste e.V.
Ana Rubia Rodrigues Kafka
Pionierin tinyfarms, Produkt-/Projektmanagerin, sevengardens Dialogerin, stellv. Vorsitzende Garten der Künste e.V.