MENU SCHLIESSEN
Garten der Künste
Garten der KünsteGarten der Künste
  • Gärten
    • Garten der Sinne
    • Der essbare Garten
    • Die wilde Wiese
    • Der Grüne Salon
    • permaKultur im Botanischen Garten
    • Pionierprojekt Allmende-Kontor
    • Farbwelten
    • Färbergärten. Kunst mit Pflanzenfarben
    • Grün tut gut
    • Himmelbeet
    • Der fliegende Garten
    • Der hängende Garten
  • Events
    • Färber-Werkstatt @ UniGardening 2026
    • Färber-Werkstatt @ UniGardening 2025
    • CRAFTED JOURNAL – gewebt mit der Natur
    • Papierkunst in Bewegung
    • Der blühende Papier-Blumenteich
    • Earthdye. Färben im Kompost! (Wie) geht das?
    • Naturfarben @ Bo
    • Naturfarben-Atelier
    • Konferenz „Farbe & Gesundheit“
    • NaturBilder
    • BLAU, ROT, GELB im Urania-Garten
    • BookArt
    • Green Market
  • Kurse
    • Pigment & Aquarellfarbe
    • Hapa Zome X Tataki Zome
    • Zertifikats-Kurs sevengardens Frühling 2025
    • Naturfarben-Workshop Lanzarote
    • Winter-Farben II – Übergänge
    • Zertifikatskurs sevengardens Frühling 2024
    • sevengardens Netzwerk-Treffen 2024
    • Sommer-Atelier »Farbige Schatten«
    • Winter-Farben
    • Zertifikatskurs sevengardens
    • Frische Indigo-Farben
    • InkArt
    • Die Farbe Schwarz
    • Resilienz fördern mit Natur und Kunst
    • Gärten als grüne Lern- und Erlebnis-Räume
  • Forschung
    • Earthdye. Ein künstlerisches Forschungsprojekt
  • Verein
  • Kontakt

Pigment & Aquarellfarbe

In diesem Grundlagen-Workshop wollen wir gemeinsam die Farben der Natur in Gestalt von Pigmenten und Aquarellfarben haltbar machen.

Für diesen Entstehungs-Prozess nehmen wir uns viel Zeit und werden am Ende des Tages mit licht- und kraftvollen Farben in die beginnende Winterzeit gehen können.

Mit den folgenden Themen werden wir uns theoretisch und vor allem praktisch beschäftigen:

  • Einführung und Informationen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von pflanzlichen Pigmenten
  • Saisonale Pflanzenkunde und gemeinsame Ernte von pflanzlichem Ausgangsmaterial im Garten
  • Herstellung von Pigmenten („Lake Pigments“)
  • Entwicklung von gebrauchsfertiger Aquarellfarbe und Farbmodulation
  • Malen und Experimentieren mit den selbst hergestellten Farben auf Papier und Stoff

Das Wissen um die Pigmentherstellung kann im Anschluss für dein nächstes nachhaltiges DIY Projekt angewendet werden – oder auch im Arbeitskontext (z.B. Umweltbildung / Pädagogik, Kunst-, Ergo- oder Gartentherapie etc.).

Der Workshop ist speziell für Personen konzipiert, die über wenig bis keine Erfahrung mit Naturfarben besitzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Alle Materialien (Textilien, Papier, Rohstoffe) sowie die Verpflegung (Getränke, Obst und ein leichtes vegetarisches Mittagessen) sind im Preis inbegriffen.

Gern könnt ihr kleine Schraubgläser mitbringen, um die restlichen Pigmente und selbst hergestellten Aquarellfarben am Ende des Workshops für Zuhause abzufüllen.

  • Anbieter:

    Anna Maria Mintsi-Scholze und Astrid Templin
  • Partner:

    UniGardening@SUSTAINIT!, Freie Universität Berlin
  • Datum:

    26.10.2025, 11.00 bis 17.00 Uhr
    Anmeldung möglich bis zum 24.10.2025!
  • Ort:

    Botanischer Garten (Eingang an der Botanikschule), Unter den Eichen 5, 12203 Berlin
  • Kosten:

    140 € inklusive Material, Getränken und Verpflegung

    Es gibt auf Anfrage ein kleines Ticket-Kontingent für Studenten und Senioren.

    Die Plätze sind auf max. 8 Personen begrenzt. Bitte beachte, dass die Anmeldung erst nach Zahlungseingang vollständig abgeschlossen ist.

Hier geht's zur Anmeldung per Email

Pigment1
Pigment2
Pigment4
Pigment4
ZURÜCK
NÄCHSTE
©2025 Garten der Künste e.V. | Impressum & Datenschutz