In diesem Grundlagen-Workshop wollen wir gemeinsam die Farben der Natur in Gestalt von Pigmenten und Aquarellfarben haltbar machen.
Für diesen Entstehungs-Prozess nehmen wir uns viel Zeit und werden am Ende des Tages mit licht- und kraftvollen Farben in die beginnende Winterzeit gehen können.
Mit den folgenden Themen werden wir uns theoretisch und vor allem praktisch beschäftigen:
- Einführung und Informationen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von pflanzlichen Pigmenten
- Saisonale Pflanzenkunde und gemeinsame Ernte von pflanzlichem Ausgangsmaterial im Garten
- Herstellung von Pigmenten („Lake Pigments“)
- Entwicklung von gebrauchsfertiger Aquarellfarbe und Farbmodulation
- Malen und Experimentieren mit den selbst hergestellten Farben auf Papier und Stoff
Das Wissen um die Pigmentherstellung kann im Anschluss für dein nächstes nachhaltiges DIY Projekt angewendet werden – oder auch im Arbeitskontext (z.B. Umweltbildung / Pädagogik, Kunst-, Ergo- oder Gartentherapie etc.).
Der Workshop ist speziell für Personen konzipiert, die über wenig bis keine Erfahrung mit Naturfarben besitzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Alle Materialien (Textilien, Papier, Rohstoffe) sowie die Verpflegung (Getränke, Obst und ein leichtes vegetarisches Mittagessen) sind im Preis inbegriffen.
Gern könnt ihr kleine Schraubgläser mitbringen, um die restlichen Pigmente und selbst hergestellten Aquarellfarben am Ende des Workshops für Zuhause abzufüllen.